01.07.2025 - T1 - Notöffnung Tür
Alarmierung: | SMS, Pager |
Einsatzbeginn: | 10:50 Uhr |
Einsatzende: | 11:20 Uhr |
Mannschaftsstärke: | 10 Feuerwehrmitglieder |
Eine Person kam am 01.07.2025 in ihrer Wohnung zu Sturz und konnte ohne Hilfe nicht mehr aufstehen. Sie betätigte den Alarmknopf ihres Notfallarmbandes und setzte damit die Rettungskette in Gang. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenau an der March wurde daraufhin um 10:50 Uhr über die Bezirksalarmzentrale (BAZ) per Pager und Handy-Alarmierungs-App mit dem Alarmtext „T1 – Notöffnung - Tür“ zum Einsatzort gerufen.
Gemäß Alarmplan rückte die Mannschaft mit dem Vorausfahrzeug (VRF), dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF1) aus.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnungstür im 1. Stock von innen versperrt, die gestürzte Person konnte diese jedoch nicht selbstständig öffnen. Glücklicherweise war ein Fenster der
betroffenen Wohnung offen, sodass ein Feuerwehrmitglied mit einer Leiter in die Wohnung gelangen konnte. Die Tür wurde von innen geöffnet und so dem Rettungsdienst sowie den Angehörigen Zutritt
verschafft. Die weitere Betreuung der Person erfolgte durch das Rote Kreuz und die Angehörigen.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau an der March konnten somit rasch wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Der Einsatz endete um 11:20 Uhr.
Im Einsatz:
FF Hohenau an der March
Rotes Kreuz
Polizei
#24/7/365 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Copyright zu Bild, Video und Text liegen bei der FF Hohenau. Erstellung der Texte mit Hilfe von ChatGPT.