03.07.2025 - B1 - Bahnschwellerbrand

Alarmierung: Funk, Telefon
Einsatzbeginn: 13:00 Uhr
Einsatzende: 14:00 Uhr
Mannschaftsstärke: 11 Feuerwehrmitglieder

Während des Brandeinsatzes „B2 – Bahndammbrand“ zwischen Rabensburg und Bernhardsthal erhielt die Freiwillige Feuerwehr Hohenau an der March vom ÖBB-Einsatzleiter die Information, dass sich in Hohenau Bahnschwellen entzündet hatten.

Daraufhin beendete die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau an der March die Löscharbeiten beim oben genannten Einsatz und fuhr umgehend mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF2), dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF1) und dem Versorgungsfahrzeug (VFA) zum neuen Einsatzort nach Hohenau.

Die Löscharbeiten im Gleisbereich dauerten etwa eine halbe Stunde. Nach dem Auffüllen der Wassertanks und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnte dieser Einsatz um 14:00 Uhr beendet werden.

Bevor die meisten Mitglieder wieder nach Hause fahren konnten, heulte um 14:16 Uhr in Hohenau erneut die Sirene: Die Freiwillige Feuerwehr wurde zum dritten Brandeinsatz an diesem Tag alarmiert.

 

Hier geht es zum Bericht: „B2 – Brand im Freien“. 

 

 

Im Einsatz:

FF Hohenau an der March

ÖBB 

 

 

  

#24/7/365 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

 

Copyright zu Bild, Video und Text liegen bei der FF Hohenau. Erstellung der Texte mit Hilfe von ChatGPT.