03.07.2025 - B2 - Brand im Freien
Alarmierung: | Sirene, SMS, Pager |
Einsatzbeginn: | 14:16 Uhr |
Einsatzende: | 15:10 Uhr |
Mannschaftsstärke: | 14 Feuerwehrmitglieder |
Kurz nach dem Ende des Brandeinsatzes „B1 – Bahnschwellerbrand“ heulte in Hohenau an der March um
14:16 Uhr erneut die Sirene: Bei der Ortsausfahrt der B49 in Richtung Rabensburg war ein Flurbrand neben der Fahrbahn ausgebrochen. Die Bezirksalarmzentrale (BAZ) alarmierte daraufhin per
Alarmierungs-App und Sirene mit dem Alarmtext „B2 – Brand im Freien“ die Freiwilligen Feuerwehren Hohenau an der March, Niederabsdorf und Rabensburg.
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hohenau an der March rückte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF1), dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Versorgungsfahrzeug (VFA) zum Einsatzort
aus.
Gemeinsam mit den Mitgliedern der anderen Feuerwehren konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Dieser Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie schnell durch achtlos weggeworfene Gegenstände am
Fahrbahnrand bei extrem heißen Temperaturen ein Brand entstehen kann.
Nach etwa einer Stunde konnte die ausgerückte Mannschaft die Rückfahrt ins Feuerwehrhaus antreten, und der dritte Einsatz an diesem Tag endete um 15:10 Uhr.
Im Einsatz:
FF Hohenau an der March
FF Niederabsdorf
FF Rabensburg
Polizei
#24/7/365 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Copyright zu Bild, Video und Text liegen bei der FF Hohenau. Erstellung der Texte mit Hilfe von ChatGPT.