21.07.2025 - S1 - Austritt Betriebsmittel
Alarmierung: | SMS, Pager |
Einsatzbeginn: | 09:41 Uhr |
Einsatzende: | 11:30 Uhr |
Mannschaftsstärke: | 7 Feuerwehrmitglieder |
Am 21.07.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hohenau an der March um 09:41 Uhr per Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „S1 – Ölspur bei Kreisverkehr“ alarmiert.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die Kameradinnen und Kameraden mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF1), dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Vorausfahrzeug (VRF) zum Einsatzort
aus.
Bereits bei der Anfahrt erkannte die ausgerückte Mannschaft, dass sich die Ölspur von der Rathausstraße über die Bahnstraße bis zum Bahnhof erstreckte. In drei Trupps aufgeteilt, wurde die
ausgelaufene Flüssigkeit mithilfe von Ölbindemittel gebunden. Anschließend erfolgte die Reinigung der Fahrbahn mit Unterstützung einer Kehrmaschine der Gemeinde. Zudem wurden die Straßenmeisterei
über die Verunreinigung informiert und die Polizei nahm Ermittlungen zur Erhebung des Verursachers auf.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten konnten die ausgerückten Mitglieder wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Der Einsatz endete nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft um 11:30
Uhr.
Im Einsatz:
FF Hohenau an der March
Gemeinde Hohenau an der March
Straßenmeisterei
Polizei
#24/7/365 - Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Copyright zu Bild, Video und Text liegen bei der FF Hohenau. Erstellung der Texte mit Hilfe von ChatGPT.